Einer Sache Vorschub leisten
- Einer Sache Vorschub leisten
-
»Einer Sache Vorschub leisten« bedeutet »die
Entwicklung einer Sache begünstigen«: Leichtsinniger Umgang mit Wertsachen leistet der
Kriminalität Vorschub. - Ernst
Niekisch schreibt in seinen
Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »(...) die Gesinnungen (...), welche der Aufrechterhaltung der schwerindustriellen Vorherrschaft in
Deutschland Vorschub leisteten (...)« (S. 211).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vorschub — Zuführung; Transport; Beihilfe; Hilfsmittel * * * Vor|schub 〈m.; (e)s; unz.〉 1. Maß der Vorwärtsbewegung eines Werkzeugs 2. 〈allg.〉 Hilfe, Begünstigung ● einer Sache Vorschub leisten eine S. begünstigen * * * Vor|schub, der; [e]s, Vorschübe [zu … Universal-Lexikon
Vorschub — Als Vorschub wird in der Technik eine Maschinenbewegung verstanden. Vorschub (Spanungsbewegung) Walzenvorschub Die Redewendung einer Sache Vorschub leisten gibt es nur noch im juristischen Sprachgebrauch. Sie bedeutet eine Sache begünstigen ,… … Deutsch Wikipedia
Vorschub — Vor|schub (Technik Vorwärtsbewegung eines Werkzeugs; EDV Weitertransport des Papiers in einem Drucker; veraltet für Begünstigung, Förderung); jemandem oder einer Sache Vorschub leisten … Die deutsche Rechtschreibung
Tür — Portal; Entree; Pforte; Einlass; Eingang; Durchgang * * * Tür [ty:ɐ̯], die; , en: 1. a) Öffnung von bestimmter Breite und Höhe in einer Wand, Mauer o. Ä., die den Zugang zu einem Raum, Gebäude o. Ä. ermöglicht: die Tür öffnen … Universal-Lexikon
subministrieren — sub|mi|nis|trie|ren auch: sub|mi|nist|rie|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 jmdn. od. eine Sache subministrieren jmdm. od. einer Sache Vorschub leisten [<lat. sub „unter“ + ministrare „ausführen, verschaffen“] * * * sub|mi|nis|trie|ren <sw. V.;… … Universal-Lexikon
Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… … Universal-Lexikon
Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab … Deutsch Wikipedia
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Athenische Demokratie — Die Pnyx mit Rednertribüne, in klassischer Zeit Ort der attischen Volksversammlung Die Attische Demokratie ist in universalgeschichtlicher Sicht die frühe Vorläuferin einer auf das Prinzip der Volkssouveränität gegründeten politischen Ordnung.… … Deutsch Wikipedia
Athenische Verfassung — Die Pnyx mit Rednertribüne, in klassischer Zeit Ort der attischen Volksversammlung Die Attische Demokratie ist in universalgeschichtlicher Sicht die frühe Vorläuferin einer auf das Prinzip der Volkssouveränität gegründeten politischen Ordnung.… … Deutsch Wikipedia